Notar Dr. Hindersmann
Ausbildung
1997 | Abitur am Gymnasium Carolinum in Osnabrück |
---|---|
1997 - 2001 | Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre in Osnabrück |
2001 - 2003 | Promotion zum Doktor der Rechte (Dr. iur.), Dissertation zum Thema "Die Erbschafts- und Schenkungssteuern der Schweizer Kantone unter besonderer Berücksichtigung desinterkantonalen Steuerwettbewerbs", Betreuung und Erstkorrektur durch Herrn Prof. Dr. Malte Schindhelm LL.M. |
2002 - 2004 | Referandariat am Landgericht Essen |
2018 - 2020 | berufsbegleitendes Postgraduiertenstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Bereich Erbrecht und Unternehmensnachfolge, Abschluss: Master of Laws (LL.M.) |
Beruflicher Werdegang
1999 - 2002 | freier wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft in Osnabrück |
---|---|
2003 - 2005 | freier wissenschaftlicher Mitarbeiter bei PwC in Recklinghausen, später Syndikusanwalt bei PwC in Düsseldorf im Bereich Middle Market / Private Client Solutions |
2006 - 2007 | Rechtsanwalt bei einer interdisziplinären Rechtsanwalts-, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater-Sozietät in Wuppertal |
seit 2008 | Partner der heutigen HBBN DR. HINDERSMANN & PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater. |
seit 2009 | Fachanwalt für Steuerrecht |
seit 2016 | Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht |
seit 2017 | Notar |
seit 2019 | Fachanwalt für Erbrecht |
Notariatsvorsteherin
Ohne ein perfekt eingespieltes und zuverlässiges Büro ist der Notar allenfalls die Hälfte wert. Notariatsvorsteherin ist Frau Schäfer geb. Vickery.
Sie ist unter der Leitung des Notars erste Ansprechpartnerin für unsere Mandanten. Frau Schäfer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Mitarbeiterin im Notarwesen. Sie ist ausgebildete Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte sowie Notarfachwirtin.

Leistungen
Neben der Beurkundung berät und betreut Herr Notar Dr. Hindersmann seine Mandanten gern in sämtlichen notariellen Angelegenheiten. Schwerpunkte der notariellen Tätigkeit sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Bauträgerrecht
Kaufverträge über noch zu errichtende Immobilien
Ehe- und Familienrecht
Eheverträge, Scheidungsfolgevereinbarungen, Adoptionen
Erbrecht
Testamente und Erbverträge, Erbscheine, Erbauseinandersetzungen, Teilungsvereinbarungen und die Schlichtung von Erbstreitigkeiten
Gesellschaftsrecht
Geschäftsanteilsveräußerungen, Gesellschafterversammlungen, Unternehmensnachfolge, Umwandlung und Verschmelzung , Unternehmens- und Existenzgründung
Grundstücksrecht
Kaufverträge über Grundstücke und Wohnungen, Aufteilungen in Wohnungseigentum, Bestellung und Löschung von Grundschulden und Hypotheken
Schenkungsrecht
Schenkungen und Übertragungen von Grundbesitz und Gesellschaftsbeteiligungen, etwa im Wege vorweggenommener Erbfolge
Vorsorgerecht
Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen